Das waren die SPEAKER 2022
Thomas Beiglböck
Vertrieb Filtertechnik Trox

Thomas Beiglböck
Vertrieb Filtertechnik Trox
Im Jahr 2021 hat Thomas Beiglböck das Zukunftsfeld Filter bei TROX Austria übernommen - dem Weltmarktführer in der Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb von Komponenten, Geräten und Systemen zur Belüftung und Klimatisierung von Räumen sowie für Brand- und Rauchschutz.
Er ist gelernter Maschinenschlosser, der in seiner bisherigen beruflichen Laufbahn bereits zahlreiche Großprojekte bei Camfil oder Luftmax erfolgreich umgesetzt hat. Während seiner über 30-jährigen Berufserfahrung im Bereich Klima und Lüftungstechnik mit Schwerpunkt Filtermedien und Filtergeräte hat er sich ein breites Fachwissen angeeignet und ist Experte auf diesem Gebiet.
Zudem absolviert er seit letztem Jahr eine Weiterbildung zum Instandhaltungsmanager. Für Ihn stehen Wohlbefinden, Sicherheit und Energieeffizienz, sowie Nachhaltigkeit an oberster Stelle.
Wojciech Czaja
Moderation

Wojciech Czaja
Moderation
Wojciech Czaja führt Sie als Moderator durch den Tag.
Seine Expertise umfasst diverseste Bereiche wie zB. Architektur, Journalismus, Texte & Moderation. Obendrein hält er eine Gastprofessur an der Universität für Angewandte Kunst in Wien inne.
Daniel Deutschmann
Heid & Partner Rechtsanwälte GmbH

Daniel Deutschmann
Heid & Partner Rechtsanwälte GmbH
RA Bmstr. Dipl.-Ing. Dr. Daniel Deutschmann ist Partner der Heid und Partner Rechtsanwälte GmbH. Seine Schwerpunkte umfassen die Vergabe von Planungs- und Bauleistungen für komplexe Hoch- und Tiefbauprojekte, Bauvertragsrecht, alternative Vergabe- und Vertragsmodelle (zB Allianzverträge oder Early Contractor Involvement-Modelle) sowie Building Information Modeling (BIM). Er war bereits an zahlreichen BIM-Projekten (zB BVW – Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft in Rotholz/Tirol; Wirtschaftsagentur Wien – Technologiezentrum Seestadt Bauteil 3) und ECI-Pilotprojekten(zB Land Niederösterreich – ECI LFS Mistelbach; BIG- ECI – Vordere Zollamtsstraße 3) beteiligt.
Horst Fickel
CTO bei IBE Solution GMBH

Horst Fickel
CTO bei IBE Solution GMBH
Fachgebiete:
- Forschung und Entwicklung im Bereich von Systeme für erneuerbare Energien
- Gebäudetechnik / BIM
- Elektromechanik / Halbleitertechnologie
- Vertriebs- / Marketingmanagement
- Projektkoordination / -management
- Construction Management
- vertical Farm Technologien/ green tech
- Künstliche Intelligenz
Michael Haugeneder
ATP sustain

Michael Haugeneder
ATP sustain
Geschäftsleitung, ATP sustain
Michael Haugeneder ist ein Experte im Bereich der Technischen Gebäudeausrüstung und des nachhaltigen Bauens. Seinem Grundsatz „Alles, was uns umgibt, ist Energie“ hat er mehrere Stationen in seiner Ausbildung und auch in seinem beruflichen Werdegang gewidmet. Michael Haugeneder ist Teil der Geschäftsleitung der Forschungsgesellschaft ATP sustain, die das Bindeglied zwischen den wissenschaftlichen Sichtweise zum Nachhaltigen Bauen und der tatsächlichen Umsetzung in der alltägigen Planungen bildet.
Franz Hengel
Wissenschaftler bei AEE INTEC

Franz Hengel
Wissenschaftler bei AEE INTEC
Werdegang:
- Bachelorstudium „Energie- und Umweltmanagement“ sowie Masterstudium „Gebäudetechnik“ an der FH Burgenland (2005-2011)
- Doktoratsstudium TU Graz Maschinenbau KZ:786/700 (seit 2011)
Beruflicher Werdegang:
- Seit 2019 bei AEE INTEC
- Von 2015 - 2019 bei Forschung Burgenland GesmbH
- Von 2011 - 2015 bei TU Graz – Institut für Wärmetechnik
Arbeitsschwerpunkte bei AEE INTEC:
Konzeptentwicklung für HKL-Systeme zur Steigerung der Gesamtsystemperformance von Gebäuden und Netzen inkl. deren Anlagen, aber auch Modellierung von Teilkomponenten für Simulationssoftware, i.S. IDA ICE. Entwicklung Digitale Gebäudezwillinge mit Echtzeitkoppelung. Komfortbewertung mittels Simulationstools ua CFD.
Alexander Hofbauer
Head of Energy Engineering in AT

Alexander Hofbauer
Head of Energy Engineering in AT
- 2001- 2005: FH Pinkafeld
· Studiengang: Gebäudetechnik
- bis 2009/10: voestalpine Linz:
· TGA – Planung f. Produktionsanlagen
- seit 2009/11: Siemens AG Österreich:
· Energy Engineering für Energiedienstleistungen
- seit 2020/10: Siemens AG Österreich:
· Head of Energy Engineering in AT
Armin Knotzer
Vorstand der Genossenschaft RENOWAVE.AT eG

Armin Knotzer
Vorstand der Genossenschaft RENOWAVE.AT eG
Universitätsabschluss an der Universität für Bodenkultur: 1999
Beruflicher Werdegang:
- TU Wien – Energy Economics Group bis 2000
- "die umweltberatung" – Energieberatung, Projektleitung, Organisation EnergieberaterInnen-Ausbildung bis 2009
- AEE INTEC laufend
- RENOWAVE.AT laufend
Jacob Knowles
Associate Principal Director of Sustainable Design - BR+A CONSULTING ENGINEERS

Jacob Knowles
Associate Principal Director of Sustainable Design - BR+A CONSULTING ENGINEERS
As Director of Sustainable Design at BR+A, Jacob leads our sustainability consulting team. He is a Zero Net Energy guru, spearheading millions of square feet of Carbon Neutral + Carbon Positive projects. With the help of his team, our projects have received AIA COTE Top Ten and I2SL Go Beyond awards. Jacob is also a board member of the Boston Society for Architecture. When he has a free moment between family and work, he likes to hold his breath and dive beneath the waves to spear fish.
Ing. Wieland Moser
TB Käferhaus GmbH

Ing. Wieland Moser
TB Käferhaus GmbH
Ing. Wieland Moser, MEng ist Geschäftsführer der Käferhaus GmbH. und arbeitet seit ca. 30 Jahren in diesem Büro an anspruchsvollen TGA Planungen sowie auf dem Gebiet der Energiewirtschaft, Bauklimatik und Nachhaltigkeit. Sanierungen von Bestandsgebäuden und auch historisch bedeutender Bauten sowie andererseits Passiv- und NULL-Energiehäuser sind Schwerpunkte der Arbeit.
Die Arbeiten und langjährige Erfahrung wurden mit wunderschönen Projekten belohnt, wie dem Apothekertrakt des Schloß Schönbrunn, Musikvereinssaal, Kunstkammer KHM, Akademie d. bildenden Künste usw.) sowie diverse Auszeichnungen zuletzt dem Staatspreis für Architektur und Nachhaltigkeit 2021.
Diverse Mitarbeiten an Foschungsprojekten wie beim Smart City Demo Project Aspern, flucco usw. machen Spaß und ermöglichen so, dass Lösungen immer am Puls der Zeit entwickelt werden können.
Mein Leitgedanke bei der Konzeption: Innovative und robuste, fehlertolerante Gebäudetechniklösungen. Immer so viel Gebäudetechnik wie muss und nicht wie kann.
Ing. Thomas Neuwirth
Technische Beratung und Vertrieb - Reflex Austria GmbH

Ing. Thomas Neuwirth
Technische Beratung und Vertrieb - Reflex Austria GmbH
Beruflicher Werdegang (Reflex):
2017-2018: Projektleitung und technischer Projektvertrieb-Innendienst bei Reflex Austria GmbH
2019-: Vertrieb und technische Beratung-Außendienst für das Gebiet Wien, Niederösterreich und Burgenland bei Reflex Austria GmbH
DI Dr. Steffen Robbi
Gründer und Geschäftsführer des Innovationslabors Digital Findet Stadt

DI Dr. Steffen Robbi
Gründer und Geschäftsführer des Innovationslabors Digital Findet Stadt
Die digitale Transformation der Bau- und Energiewirtschaft muss zu einer wesentlichen Steigerung der Ressourcen-, Energie- und Kosteneffizienz beitragen. Vor dem diesem Hintergrund ist Steffen Robbi Gründer und Geschäftsführer des Innovationslabors Digital Findet Stadt, Österreichs größter Plattform zur Digitalisierung der Bau- und Immobilienwirtschaft. Zuvor war er als Business Manager und Senior Engineer am AIT Austrian Institute of Technology für den Bereich Digital Building Technologies verantwortlich und konnte bereits bei Cloud&Heat Technologies, einem damals jungen Start-Up, die rasante Marktdurchdringung innovativer Energieversorgung aus Basis digitaler Geschäftsmodelle mitgestalten.
Stefan Schleicher
Universitätsprofessor an der Universität Graz

Stefan Schleicher
Universitätsprofessor an der Universität Graz
Stefan P. Schleicher ist Professor am Wegener Zentrum für Klima und Globalen Wandel an der Karl-Franzens-Universität in Graz. Am Österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung ist er wissenschaftlicher Konsulent.
Seine akademischen Qualifikationen erhielt er an der Technischen Universität in Graz und an der Universität Wien. Seine wissenschaftliche Laufbahn führte ihn vom Institut für Höhere Studien in Wien an die Universität Bonn, an die University of Pennsylvania und mehrmals an die Stanford University.
Er begleitet seit Jahren die österreichische und internationale Energie- und Klimapolitik. Schwerpunkte seiner Forschungstätigkeit sind zukunftsfähige Wirtschaftsstrukturen, vor allem in den Bereichen Energie und Klima, aber auch im Kontext der sich entfaltenden disruptiven Entwicklungen.
Aktuelle Forschungsinhalte umfassen die Transformation des österreichischen Energiesystems bis 2050, die damit verbundene Politik der EU, sowie innovative Konzepte für langfristige wirtschaftliche Transformationen.
Bogdan Ungureanu
ZFG - Projekt GmbH

Bogdan Ungureanu
ZFG - Projekt GmbH
Ing. Bogdan Ungureanu
TGA-Projektleiter und BIM-Fachkoordinator bei ZFG Projekt GmbH
Schwerpunkte Klinikplanung und Projektmanagement sowie Pionier im Bereich der BIM-Methodik durch 3D Laserscans und Gebäudedigitalisierung
Doris Wirth
Geschäftsführerin bei BLUESAVE Consulting GmbH

Doris Wirth
Geschäftsführerin bei BLUESAVE Consulting GmbH
Doris Wirth ist zertifizierte DGNB/ÖGNI-Auditorin, EU-Taxonomy-Advisor, approved by ÖGNI und qualifizierte Energieauditorin gemäß §17 EEffG. Sie ist Gründungmitglied der ÖGNI, war lange Jahre ÖGNI-Botschafterin und ist seit 2017 Mitglied des Präsidiums der ÖGNI. Derzeit auditiert sie rund 45 Neubau-, Sanierungs- und Bestandsobjekte nach ÖGNI/DGNB, klima:aktiv und EU-Taxonomie-Verordnung. 1997 gründete sie das Ingenieur- und Baumeisterbüro BLUESAVE, das auf die nachhaltige Sanierung von Bestandsobjekten, insbesondere Gründerzeithäuser spezialisiert ist. Dort arbeiten integrale Planungsteams, beginnend vom Entwurf, über Einreichplanung, Ausschreibung und Baudurchführung bis zur Inbetriebnahme an den Projekten. Brandschutz-Experten, Bauphysiker und Gebäudetechniker sitzen im eigenen Haus. Seit 2012 hat BLUESAVE die Sanierung von über 520.000 m² Wohn- und Geschäftsnutzfläche geplant und begleitet, meist über den Wohnfonds Wien gefördert, immer mit dem Wohnrecht im Fokus. 2022 hat das Unternehmen eine Task Force für Raus-aus-Gas-Studien eingerichtet, um dem hohen Bedarf an Umrüstungen in Bestandsobjekten gerecht werden zu können.
Gerhard Zucker
Senior Scientist auf der AIT Austrian Institute of Technology GmbH

Gerhard Zucker
Senior Scientist auf der AIT Austrian Institute of Technology GmbH
Gerhard Zucker ist Senior Scientist am Austrian Institute of Technology (AIT) im Bereich Smart Buildings. Er leitet den Forschungsbereich Digital Building Technologies und beschäftigt sich mit Building Information Modeling (BIM) und Artificial Intelligence (AI) sowie der Datenanalyse von Betriebsdaten zur Optimierung der Energieeffizienz.
ERFAHREN SIE ALLES ÜBER DIE SPEAKER am TGA WASSERTAG
Peter Arens
Schell GmbH

Peter Arens
Schell GmbH
Dr. Peter Arens ist Mikrobiologe und arbeitet seit mehr als 20 Jahren am nationalen und internationalen Regelwerk zu den Themen Trinkwasser-Installationen, Trinkwasserhygiene, Korrosion der Metalle mit. Seit mehr als 15 Jahren arbeitet er in Industrieunternehmen daran, produktseitig die hohe Güte des Trinkwassers bis zu jeder Entnahmestelle sicher zu stellen.
Erich Draxler
Sachverständigenbüro für Gebäudetechnik DG21

Erich Draxler
Sachverständigenbüro für Gebäudetechnik DG21
Nach der Lehre zum Wasserleitungsinstallateur und Zentralheizungsbauer, der HTL für Maschinenbau – Installation, Gebäudetechnik und Energieplanung und dem anschließenden Fachhochschulstudium der Gebäudetechnik war Prof. Draxler als Techniker für mehrere Unternehmen im In- und Ausland tätig. Jetzt betreibt er neben seiner Lehrtätigkeit an der HTL Pinkafeld und der FH Burgenland ein Sachverständigenbüro für Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Sanitärtechnik. Nebenbei hält er Vorträge bei nationalen und internationalen Kongressen, führt Schulungen für facheinschlägige Unternehmen durch und arbeitet in mehreren Arbeitsgruppen des Österreichischen Normungsinstituts mit.
Olaf Heinecke
geschäftsführender Gesellschafter bei LTZ - Zentrum für Luft- und Trinkwasserhygiene GmbH

Olaf Heinecke
geschäftsführender Gesellschafter bei LTZ - Zentrum für Luft- und Trinkwasserhygiene GmbH
Arno Sorger
W.H.U. GmbH

Arno Sorger
W.H.U. GmbH
Geschäftsführer und technischer Leiter der W.H.U. GmbH, eine von der Akkreditierung Austria akkreditierte Prüf- und Inspektionsstelle für Wasser, Hygiene und Umweltanalytik (www.whu-lab.at).
Seit ca. 20 Jahren Gutachter für Trinkwasser. Intensive Beschäftigung mit der einwandfreien Hygiene in Verteilnetzen.
Vorsitzender des Austrian Standards Komitees „Wasserqualität“. Vorsitzender mehrerer Arbeitsgruppen bei Austrian Standards, u.a. auch der Arbeitsgruppe AG 140.50 „erwärmtes Trinkwasser“. Mitarbeit in zahlreichen weiteren Gremien und Arbeitsgruppen.
Mitautor des Buches „Wasserhygiene im Gesundheitswesen“ (gemeinsam mit Milo Halabi und Regina Sommer)
Martin Taschl
FORUM Wasserhygiene

Martin Taschl
FORUM Wasserhygiene
Martin Taschl ist Generalsekretär und leitet den Fachausschuss bei FORUM Wasserhygiene
Ausbildung: Studium Elektrotechnik und Informatik an der Technischen Universität Wien von 1986 bis 1995.