ERFAHREN SIE ALLES ÜBER DIE SPEAKER
Infos zu den Speaker 2022 folgen bald!
Gerald Bader
ATOS

Gerald Bader
ATOS
Dr. Gerald Bader leitet den Bereich KI, Analytics & Automation in Zentral und Osteuropa beim globalen IT-Dienstleister Atos.
Er begleitet internationale Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation durch Einsatz modernster Technologien und Lösungen.
Beginnend bei der Entwicklung passender Strategien und Visionen, ausgerichtet an den Markterfordernissen
über Change-Management bis hin zur Implementierung und Einbettung in die Unternehmensprozesse.
Werner Hoyer-Weber
Hoyer Brandschutz

Werner Hoyer-Weber
Hoyer Brandschutz
Als zertifizierter Brandschutzplaner und geprüfter Sachverständiger für vorbeugenden Brandschutz legt Ing. Werner Hoyer-Weber den Fokus auf Brandschutzkonzepte, die Sicherheit und Kosteneffizienz vereinen. Er leitet das 1990 gegründete Ingenieurbüro Hoyer Brandschutz und erarbeitet mit seinem Team wirtschaftliche Brandschutzmaßnahmen für Bauvorhaben aller Art wie Industrieanlagen, Bildungseinrichtungen, Krankenhäuser, Wohn- und Bürogebäude, Veranstaltungs- und Einkaufszentren, Hotels, Lager oder Hochhäuser. Mit mehr als 25 Jahren Planungspraxis und der Erfahrung aus erfolgreich realisierten Projekten in ganz Österreich – darunter Großprojekte wie der DC Tower 1, der Campus der WU Wien, das Bundesverwaltungsgericht Erdberg oder der ÖBB Bahnhof Wien Nord – zählt er zu Österreichs versiertesten Experten für baulichen, anlagentechnischen und organisatorischen Brandschutz.
Michael Jelencsits
Drees & Sommer

Michael Jelencsits
Drees & Sommer
Michael Jelencsits leitet seit Mai 2020 den Bereich Engineering bei Drees & Sommer am Standort Österreich mit Sitz in Wien. Mit seinem Hintergrund im Bereich Energieeffizienz und erneuerbarer Technologien beschäftigt er sich vorrangig mit den Themen der Technisch-wirtschaftlichen Beratung sowie Energie & Nachhaltigkeit in Neubau- und Sanierungsprojekten.
Georg Stadlhofer
Facility Management Austria

Georg Stadlhofer
Facility Management Austria
DI (FH) Georg Stadlhofer, MSc, ist seit 2019 Geschäftsführer von Drees & Sommer Österreich. Außerdem ist er Präsident des IFMA Austrian Chapter,
der seit 1998 bestehenden österreichischen Niederlassung des weltweiten FM-Netzwerkes, der „International Facility Management Association“
(IFMA), mit Sitz in Houston (USA). IFMA International wurde 1980 gegründet und ist in mehr als 100 Ländern aktiv tätig.
Matthias Pirchmoser
Günter Grüner GmbH

Matthias Pirchmoser
Günter Grüner GmbH
Ing. Matthias Pirchmoser ist seit 2006 für die Ing. Günter Grüner GmbH tätig und ist dort für den Vertrieb und Schulungen von Berechnungsprogrammen von Solar-Computer, AutoDesk und pit-CAD zuständig. Er ist ausgebildeter Maschinenbauingenieur mit Schwerpunkt technische Gebäudeausrüstung und Experte im Bereich Revit, Berechnungen in der technischen Gebäudeausrüstung und BIM.
Die Ing. Günter Grüner GmbH mit Hauptsitz in Telfs/Tirol startete bereits 1989 mit dem Vertrieb von Berechnungsprogrammen der Marke Solar-Computer für die Technische Gebäudeausrüstung. Heute deckt Grüner die gesamte Palette an Haustechnik-, Facility Management- und Energiecontrolling-Software ab und bietet ihren Kunden jahrzehntelange Erfahrung und ein breites Spektrum an verschiedensten Softwarelösungen an.
Martin Sandtner
Siemens AG

Martin Sandtner
Siemens AG
Martin Sandtner ist Application Manger für gebäudetechnische Lösungen bei der Siemens AG Österreich.
Seit 20 Jahren in Bereichen der Gebäudetechnik bei Siemens, sowie davor auch weitere 10 Jahre in der Haustechnik tätig. Als Application Manager verantworte ich im meinem Fachgebiet Comfort das Portfolio und die Portfolio-Strategien und die dazugehörige Kompetenzentwicklung in unseren Branches.
Des weiteren vertrete ich meinen Fachbereich in externen Gremien.
Georg Bayer
Siemens AG

Georg Bayer
Siemens AG
Georg Bayer leitet das Portfoliomanagement der Gebäudetechnikprodukte bei der Siemens AG Österreich.
Seit 7 Jahren ist er bei Siemens im Bereichen der Gebäudetechnik, insbesondere für Hydraulik und Regelventile zuständig.
Davor war er weitere 12 Jahre im Bereich Wärmeerzeuger- und Haustechnikkomponente im Produktmanagement und Vertrieb tätig.
Als Leiter des Portfoliomanagements verantwortet er im Bereich Comfort das Portfolio sowie die Strategien und liefert wertvolle Inputs für die Produktentwicklung in unseren Headquarter.
Des weiteren vertritt er Siemens Gebäudetechnik in externen Gremien und im Komitee 058.
Daniel Deutschmann
Heid & Partner Rechtsanwälte GmbH

Daniel Deutschmann
Heid & Partner Rechtsanwälte GmbH
RA Bmstr. Dipl.-Ing. Dr. Daniel Deutschmann ist Partner der Heid und Partner Rechtsanwälte GmbH. Seine Schwerpunkte umfassen die Vergabe von Planungs- und Bauleistungen für komplexe Hoch- und Tiefbauprojekte, Bauvertragsrecht, alternative Vergabe- und Vertragsmodelle (zB Allianzverträge oder Early Contractor Involvement-Modelle) sowie Building Information Modeling (BIM). Er war bereits an zahlreichen BIM-Projekten (zB BVW – Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft in Rotholz/Tirol; Wirtschaftsagentur Wien – Technologiezentrum Seestadt Bauteil 3) und ECI-Pilotprojekten(zB Land Niederösterreich – ECI LFS Mistelbach; BIG- ECI – Vordere Zollamtsstraße 3) beteiligt.
ERFAHREN SIE ALLES ÜBER DIE SPEAKER am TGA WASSERTAG
Peter Arens
Schell GmbH

Peter Arens
Schell GmbH
Dr. Peter Arens ist Mikrobiologe und arbeitet seit mehr als 20 Jahren am nationalen und internationalen Regelwerk zu den Themen Trinkwasser-Installationen, Trinkwasserhygiene, Korrosion der Metalle mit. Seit mehr als 15 Jahren arbeitet er in Industrieunternehmen daran, produktseitig die hohe Güte des Trinkwassers bis zu jeder Entnahmestelle sicher zu stellen.
Erich Draxler
Sachverständigenbüro für Gebäudetechnik DG21

Erich Draxler
Sachverständigenbüro für Gebäudetechnik DG21
Nach der Lehre zum Wasserleitungsinstallateur und Zentralheizungsbauer, der HTL für Maschinenbau – Installation, Gebäudetechnik und Energieplanung und dem anschließenden Fachhochschulstudium der Gebäudetechnik war Prof. Draxler als Techniker für mehrere Unternehmen im In- und Ausland tätig. Jetzt betreibt er neben seiner Lehrtätigkeit an der HTL Pinkafeld und der FH Burgenland ein Sachverständigenbüro für Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Sanitärtechnik. Nebenbei hält er Vorträge bei nationalen und internationalen Kongressen, führt Schulungen für facheinschlägige Unternehmen durch und arbeitet in mehreren Arbeitsgruppen des Österreichischen Normungsinstituts mit.
Arno Sorger
W.H.U. GmbH

Arno Sorger
W.H.U. GmbH
Geschäftsführer und technischer Leiter der W.H.U. GmbH, eine von der Akkreditierung Austria akkreditierte Prüf- und Inspektionsstelle für Wasser, Hygiene und Umweltanalytik (www.whu-lab.at).
Seit ca. 20 Jahren Gutachter für Trinkwasser. Intensive Beschäftigung mit der einwandfreien Hygiene in Verteilnetzen.
Vorsitzender des Austrian Standards Komitees „Wasserqualität“. Vorsitzender mehrerer Arbeitsgruppen bei Austrian Standards, u.a. auch der Arbeitsgruppe AG 140.50 „erwärmtes Trinkwasser“. Mitarbeit in zahlreichen weiteren Gremien und Arbeitsgruppen.
Mitautor des Buches „Wasserhygiene im Gesundheitswesen“ (gemeinsam mit Milo Halabi und Regina Sommer)